Für einen gesunden und tiefen Schlaf

Veröffentlicht von

Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Aufwachen in der Nacht sind ein ebenso lästiges wie häufiges Problem. Ein ausgewogener Schlaf ist jedoch nicht nur gesund, er macht uns auch intelligent und kreativ. Das Gehirn lernt nämlich während des Tiefschlafs. Der erhöhte Serotonin- und Dopaminspiegel macht uns glücklich und energiegeladen, unser Immunsystem wird gestärkt, unsere Haut regeneriert sich und das Hormon Leptin reduziert unser Hungergefühl. Deshalb finden Sie in diesem Artikel eine Reihe von Tipps, die Ihnen zu einem gesunden Schlaf verhelfen, genau wie im Weight Watchers Blog.

Abwesenheit von Bildschirmen

Ihr Schlafzimmer ist weder ein Büro noch ein Wohnzimmer. Es ist wichtig, dass Sie auf einen Fernseher oder Computer verzichten. Ihr grelles Licht verhindert die Produktion des Schlafhormons Melatonin.

Größe des Bettes

Ein ausreichend großes und passendes Bett trägt zu einem entspannten und tiefen Schlaf bei. Eine ideale Sache für Sie. Die Länge des Bettes sollte Ihre Körpergröße um mindestens 20 cm übersteigen und für zwei Personen wird eine Breite von mindestens 160 cm empfohlen.

Stellen Sie Ihr Schlafzimmer auf die richtige Temperatur ein.

Es ist ideal, wenn die Temperatur im Schlafzimmer kühler ist als in anderen Räumen, und sorgen Sie für eine ausreichende Frischluftzufuhr. Denn eine niedrige Temperatur signalisiert dem Körper, dass er Energie sparen und seine Aktivität reduzieren muss. Empfohlen wird eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius.

Vermeiden Sie Staub in Ihrem Schlafzimmer.

Vermeiden Sie im Schlafzimmer Textilien wie Teppiche oder Vorhänge, die als „Staubfänger“ und Rückzugsorte für Milben fungieren können.

Kontrollieren Sie Ihre Ernährung vor dem Schlafengehen.

Von vornherein sollten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke und scharfe oder unverdauliche Speisen verzichten. Sodbrennen ist ein bekannter „Schlafräuber“. Auch Bier und Wein machen zwar schläfrig, verhindern aber einen erholsamen Schlaf.

Schmerzen im Rücken und im Nacken

Rückenschmerzen kann man durch regelmäßiges Training und ein geeignetes Bett vorbeugen, d. h. eines, das die Lendenwirbelsäule stützt, das Gewicht des Beckens aufnimmt und durch Druckverteilung entlastet. Nackenschmerzen kann man vorbeugen, indem man die betroffenen Muskeln gezielt kräftigt und sich beim Sitzen, Heben und Tragen richtig hält. Aber auch richtiges Liegen wirkt sich sehr schnell positiv auf den Nacken aus. Eine optimale Position der Halswirbelsäule während des Schlafs und eine angemessene Unterstützung bei jeder Art des Schlafens tragen erheblich zum Wohlbefinden in der Nacht und am Tag bei.

Vermeiden Sie es, die ganze Zeit zu liegen

Wenn Sie abends nicht einschlafen können oder nachts aufwachen und nicht in den Schlaf finden, sollten Sie nicht im Bett bleiben. Stehen Sie auf, lesen Sie etwas oder bereiten Sie sich eine Tasse heiße Milch mit Honig zu. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, sollten Sie auf Nickerchen verzichten.

Guter Schlaf hilft aktiv beim Abnehmen. Es ist daher aktiver Bestandteil eines Ernährungsplans zum Abnehmen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, bietet WW auf seiner Website viele Informationen an.

Kommentar hinterlassen